All Posts By:

KIO

Allgemein

Basenfasten & Yoga im Odenwald 21.-23.04. 2023

Jetzt – in diesen Zeiten des maximalen Umbruchs ist es überaus wichtig sich immer mal wieder rauszunehmen aus dem Strudel. Besinnen und die eigenen inneren Kräfte spüren, Gemeinsamkeit erleben, Freude, Humor und Entspannung. Loslassen – alles geschieht so wie es geschehen soll.

Wir sind mehr als der Verstand und wir verfügen über viel mehr Kraft als wir glauben. Mit einfachen Übungen verbinden wir uns mit unseren natürlichen Kraftquellen. Durch eine andere Sichtweise gewinnen wir Inspiration und neuen Mut, ja und sogar Freude ist erlaubt.

Tauche ein in eine Welt in der der Grundton auf Balance ausgerichtet und Lebensfreude ausgerichtet ist. Bekomm ein Gespür für das Leben was Du Dir im Herzen wünschst. Durch Fasten lassen wir los, das System regeneriert sich und kann endlich aufräumen. Wir versorgen uns aber dennoch mit Energie über basische Kraftbrühen. Bekommen Zugang zu unserer Power über Yoga, Atem und speziellen Energietechniken die Dir auch in Zukunft wertvolle Dienste leisten werden.  

Erlebe Regeneration mitten im Odenwald auf einem malerischen Bauernhof. Sei es Dir selbst wert, das Du Dich einfach mal nur um Dich kümmerst.

Jetzt anmelden: https://kio-food.de/seminaranmeldung/

Regelmäßige Detox – Kuren befreien uns von körperlichem, emotionalem und geistigem Ballast. Unsere Gesundheit und Fähigkeit glücklich zu sein bedingt sich durch die Reinheit unserer Organe, Kanäle und Flüssigkeiten. Damit kräftigen wir die Unterscheidungskraft, unseren Selbstausdruck und lassen Abhängigkeiten los. All dies sorgt für eine bessere Lebensqualität.

Durch Reinigungsübungen wie Pranayama, Asanas, Meditation, Mantras können wir all das, was nicht mehr dienlich ist, loslassen und uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Dabei geschieht Transformation und Reinigung auf allen Ebenen, vom Grobstofflichen zum Feinstofflichen, oft sofort spürbar. Wir fühlen uns wieder frei, glücklich, durchlässig, energiegeladen, frisch und zu tiefst verbunden.

Alle Reinigungsübungen sind freiwillig. Sie basieren auf jahrtausend alten Erfahrungen und wurden von uns angewendet. Um sie in ihrer Tiefe zu erfahren, werden sie vorher ausführlich erklärt.

Inhalte: Bauchübungen zur Stärkung des Energiesystems, yogische Ernährung, Pranayama, Hatha Yoga Stunden, Meditation

Jetzt anmelden: https://kio-food.de/seminaranmeldung/

Unterkunft: www.erlenhof-erlau.de
Seminargebühr: 250,- EUR (ohne Unterkunft) Zimmer können bei mir reserviert werden

Start: Freitag 14 Uhr – Ende: Sonntag nach dem Mittagessen

 

Über die Seminarleiter:

Yesim Meutes ist Yogalehrerin und verbindet eine bewusste ökologische Lebensweise, alternative Heilmethoden und Spiritualität. Yoga ohne Leistungsdruck sowie bewusste Atmung sind Kernelemete Ihrer Praxis. Mehr Informationen unter www.yogaraum-erlangen.de

 

 

 

 

Michael Dietz ist Autor, 5 Elemente Küchenalchemist & Seminarleiter der traditionellen Yin & Yang Lehre. In seinen Seminaren vermittelt er das energetische Bewusstsein und die Zusammenhänge von Natur, Körper & Geist.

Allgemein

Wieder erhältlich! Fermentationen & Probiotika

Nachdem die 1. Auflage komplett ausverkauft ist, ist dieses zeitlose Werk wieder verfügbar.

Achtung Ansteckungsgefahr!

Noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts hatte fast jeder Gärtöpfe im Keller stehen, um Nahrungsmittel darin zu fermentieren. Diese traditionelle und gesunde Konservierungs- und Zubereitungsmethode geriet jedoch weitgehend in Vergessenheit.

Ein Verlust, denn die probiotischen, also mit lebenden Milchsäurebakterien versetzten Lebensmittel behalten monatelang nahezu alle Vitamine und Enzyme, sind bekömmlicher und unterstützen die Darmflora und damit das Immunsystem. Bei Sauerkraut, Kimchi, Pickles & Co haben wertvolle Bakterien ihr Werk getan und gute Rohprodukte in noch bessere Lebensmittel verwandelt.

Lassen Sie sich von über 30 Rezepten und einem deutlichen Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Geschmacksvielfalt überzeugen!

Jetzt bestellen: https://amzn.to/2SokVC7

 

Nächster Seminartermin: 15. August – Taunus

Anmeldung: https://kio-food.de/seminaranmeldung/

Allgemein

IKO Wasserfilter

Das wichtigste Lebensmittel – Sauberes Trinkwasser

Wohlbefinden – Klarheit – Frei von Belastungen – Genussvoller Energiefluss.

Gutes, sauberes und reines Trinkwasser ist weltweit Mangelware. Wusstest Du das Deutschland aufgrund seiner Dichte an Menschen und Industrie nur einen Platz im Mittelfeld der globalen Weltwasserqualität einnimmt?

Nur wenige Schadstoffe und Chemikalien, welche sich im Wasser der kommunalen Wasserversorgung befinden, wurden bisher auf ihre Gesundheits- und Umweltrelevanz untersucht, oder einer ökotoxikologischen Bewertung unterzogen. Täglich fließen über 100.000 verschiedene Chemikalien in das Grundwasser, und es ist trotz aufwändiger chemischer Aufbereitung unmöglich, alle Verunreinigungen und Chemikalien wieder aus dem Wasser zu entfernen.

Unsere Organe Leber und Nieren sind durch die herkömmliche Zivilisationkost und unseren Lebensstil schon sehr strapaziert. Durch Schwermetalle und Toxine im Wasser, die wir täglich auch über den Kochvorgang zu uns nehmen potenziert sich diese Belastung noch einmal erheblich. Aber es geht auch anders. In Korea ist es zum Beispiel selbstverständlich, das jeder Haushalt sein eigenes Wasser filtert und dies ist nicht nur effektiv sondern auch sinnvoll.

Regelmäßiges Kistentragen entfällt und auch zum Kochen wird sauberes Wasser verwendet.

Unser Körper ist ein echtes Wunderwerk und kann viele Jahre lang mit Belastungen verschiedenster Art umgehen. Doch warum dieses kostbare Fahrzeug unnötig belasten?

Diese Zeiten lassen uns wunderbar erkennen, was im Leben wirklich von Wert ist. Saubere Luft & wertvolle Nahrung, reines Trinkwasser, gute vertrauensvolle Freunde, ein friedvoller Geist, Wärme und das Gefühl das alles einen Sinn hat. Dankbarkeit.

Eine Investition in ein Filtersystem wirkt sich nachhaltig positv auf Ihr ganzes Wohlbefinden aus. Da bei diesem hochwertigen System der Nachkauf von Kartuschen ausbleibt, bleibt der Verkaufspreis auch der Endpreis.

Jetzt bestellen: https://kio-food.de/produkt/wasserfilter-auftischgeraet/

 

 

 

 

 

Allgemein

Lebkuchenliebe

Es ist kalt geworden, da brauchts manchmal einen Seeelenwärmer. Diese Lebkuchen backe ich seit Jahren und freue mich immer schon weit im voraus darauf. Bis Weihnachten bleibt aber selten etwas übrig. Das Teil ist glutenfrei mit langkettigem Zucker und brutal lecker.

 

Buchweizen Lebkuchen

1 kg Buchweizenmehl

400 g Reissirup

1 Packung Lebkuchengewürz

1/3 Packung Zimt

200 ml Maiskeimöl (alternativ geht auch vegane Butter)

Mandelkerne

Orangeat

Walnüsse gemahlen

Kuvertüre 70 % Bio

 

Alle Zutaten miteinander vermengen bis ein fester Teig entsteht, gegebenenfalls etwas Wasser oder Mandelmilch zugeben. In der Küchenmaschine gelingt es am besten.

Abschmecken ob der Teig Süß genug ist,ansonsten noch mal etwas Reissirup dazugeben.

Mit einem Nudelholz flach auf ein Backblech ausrollen. Bei 180 Grad für knapp 8 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Anschließend ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf den gebackenen Lebkuchen gleichmäßig auftragen.

Allgemein

Sommerlicher Radiesschen Algen Salat

Ideal für sommerliche Temperaturen ist dieser wunderbar kühlende und erfrischende Salat. Algen sind vielen nur von Sushi bekannt, aber sie werden in der japanischen Küche in vielerlei anderen Gerichten verwendet. Mineralreich und kühlend sind sie eine Delikatesse aus dem Garten des Meeres. Übrigens beziehen viele Firmen ihre Algen inzwischen aus europäischen Gewässern. https://www.arche-naturkueche.de/…/meeresspaghetti-naturland

 

Sommerlicher Radiesschen Algen Salat

Zutaten:

1 Handvoll Hiziki-algen (alternativ Nori-algen in Streifen geschnitten)

1 Bund radieschen

1 frühlingszwiebel

1 Packung Feldsalat

1 Stück ingwer (ca. 3 cm)

Dressing:

Saft von 1/2 zitrone

1 Schuss Olivenöl

1 Schuss teriyaki

1 TL Senf

1 klei wenig Apfeldicksaft

etwas Pfeffer

Die Algen in Wasser knapp 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, abgießen und abkühlen lassen. (Bei Noristreifen ist das nicht notwendig, und getrocknete Wakame werden nur kurz in wenig Wasser eingeweicht.) Radieschen vom Grün abschneiden, waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel ebenfalls waschen, den Strunk abschneiden und die Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden. Algen, Radieschen. Feldsalaat und Frühlingszwiebel in einer Salatschüssel vermengen. Den Ingwer schälen, mit einer Ingwerreibe reiben und unter den Salat heben. Die Dressingzutaten vermischen und mit dem Salat vermengen.

 

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen